Unser Angebot
rund um Schwangerschaft, Geburt und Kleinkindzeit.
Unsere Elternschule bietet Ihnen viele unterschiedliche Kurse an, die Sie vor, während und nach der Geburt unterstützen. Die Kurse finden selbstverständlich unter Berücksichtigung der aktuellen Schutz- und Hygienemaßnahmen statt. Die Kosten für die Kursangebote erfahren Sie in der Kursbrechreibung oder jeweils von den Kursleiterinnen. Meist werden die Kosten für die Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik von den Krankenkassen übernommen.
Unser Angebot
Begleitung und Unterstützung
während und nach der Schwangerschaft
Vor Der Geburt
Angebote für
werdende Eltern
Angebot
Wir freuen uns, Sie zur Geburt Ihres Kindes bei uns begrüßen zu dürfen. Es wäre schön, Sie vorher bei einem persönlichen Gespräch kennenzulernen. Dieser Termin bietet Ihnen neben der Aktenanlage die Möglichkeit, Bedürfnisse und Wünsche zu Ihrer bevorstehenden Entbindung zu besprechen.
Für die Anmeldung haben Sie zwei Möglichkeiten, welche auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden:
1. Hebammensprechstunde:
Wenn Sie keine Vorerkrankungen haben und Ihre Schwangerschaft bisher unauffällig verlaufen ist, melden Sie sich gerne hier an. Wir nehmen uns Zeit, Ihre Fragen und Wünsche zu besprechen, sehr gern, in einem persönlichen Gespräch oder auch Telefonisch.
Wahlleistungsunterlagen für Privatversicherte Patientinnen:
Einwilligung Datenübermittlung externe Abrechnungsstelle wahlärztl Leist DSG-EKD
Bitte laden Sie bei der Terminvereinbarung in Doctolib diese 3 Dokumente plus Ihren Mutterpass hoch.
Das Hebammengespräch findet in der Elternschule, im Kellergeschoss unter der Villa Menge statt.
2. Ärztliche Sprechstunde:
Falls bei Ihnen eine Vorerkrankung besteht, Sie bereits einen Kaiserschnitt hatten oder planen, oder es andere Besonderheiten gibt, vereinbaren Sie bitte einen Termin. Bitte bringen Sie zum Anmeldegespräch Mutterpass, Versichertenkarte und evtl. Vorbefunde mit.
Wahlleistungsunterlagen für Privatversicherte Patientinnen:
Einwilligung Datenübermittlung externe Abrechnungsstelle wahlärztl Leist DSG-EKD
Bitte laden Sie bei der Terminvereinbarung in Doctolib diese 3 Dokumente plus Ihren Mutterpass hoch.
Die Ärztliche Sprechstunde, findet im Zimmer 15 im Erdgeschoss des Krankenhauses Salem, im Gynäkologischen Sekretariat statt.
Anmeldung
Angebot
Gerne übernehmen wir für Sie die standesamtliche Anmeldung Ihres Kindes in unserem Haus.
Dazu benötigen wir von Ihnen folgende Dokumente:
- Familienstammbuch oder beglaubigte Abschrift des Familienbuchs oder Heiratsurkunde
- Personalausweise beider Elternteile
- Vaterschaftsanerkennung bei unverheirateten Paaren (freiwillig, um den Namen des Vaters übernehmen zu können)
- ausgefülltes Geburtsanmeldungs Formular
Unter folgendem Link gelangen Sie zu den erforderlichen Formularen:
Anmeldung
Angebot
Dieser Kurs richtet sich an werdende Eltern, die ihr erstes Kind erwarten.
Inhalt dieses Kurses sind Ihre Fragen und Wünsche sowie unsere Erfahrungen und Vorschläge, damit Sie sich in der ersten Zeit mit Ihrem Baby sicher fühlen und diese besondere Zeit entspannt genießen können.
- Praktische Übungen im Wickeln, Lagern, Halten und Tragen
- Tipps und Tricks rund um die Babypflege
- Babyschlaf und gesunde Schlafumgebung
- Besonderheiten im Leben mit einem Neugeborenen
- Sinnvolle Erstausstattung für das Baby – Nützliches und Unsinniges
- Hilfe zur Selbsthilfe bei den ersten Wehwehchen: Schnupfen, Fieber, Blähungen, Durchfall und Hautprobleme. Was geht alleine? Wann zum Arzt?
- Plötzlicher Kindstod – Aktuelles zur Vorbeugung
Als Einstieg in die Praxis üben Sie mit originalgroßen Babypuppen.
Veranstaltungsort
Der Kurs findet im Herrmann Lindrath Saal des Krankenhauses Salem statt.
Termine
Termine 2025
25/26. April 2025
Freitags 18.00 – 21.00 Uhr
Samstags 09.00 – 13.00 Uhr
23/24. Mai 2025
Freitags 18.00 – 21.00 Uhr
Samstags 09.00 – 13.00 Uhr
Kosten
80 € pro Person / 170 € pro Paar
Anmeldung
Anmeldung bitte mit Ihren vollständigen Kontaktdaten mit Telefonnummer.
Angebot
Dieser Kurs bietet insbesondere Paaren, die in der Woche keine Zeit oder Gelegenheit haben, die Möglichkeit, sich auf die bevorstehende Geburt gemeinsam vorbereiten möchten
Termine
Freitags 18:00 – 21:00
Samstags 9:30 – 12:30 und 14:00 – 16:30
Sonntags 9:30 – 13:00
Termine 2024
27.-29. September
11.-14.Oktober
15.-17. November
13.-15 Dezember
Anmeldung
Anmeldung bitte mit Ihren vollständigen Kontaktdaten und Entbindungstermin.
Angebot
Geburtsvorbereitende Akupunktur ist eine ganzheitliche Therapieform aus der chinesischen Medizin, die vor allem einen positiven Einfluss auf die Geburtsdauer hat. Sie ist für jede Schwangere mit unkompliziertem Schwangerschaftsverlauf geeignet.
Sie wirkt sie nicht nur dort, wo die Nadel einen Reiz setzt, sondern im ganzen Körper. Sie hilft, einen gestörten Energiefluss wieder herzustellen und die Energie zwischen unterschiedlichen Körperregionen wieder auszugleichen. Vor allem für Schwangere eignet sich die Akupunktur, um sich auf natürliche Art auf die Entbindung vorzubereiten. Durch eine Reihe von Studien ist die positive Wirkung der Akupunktur sowohl zur allgemeinen Geburtsvorbereitung als auch bei Beschwerden in der Schwangerschaft belegt.
Teilnahme ist möglich ab der 36.SSW.
Veranstaltungsort
Villa Menge 2 OG
Termine
Dienstag 14:00 Uhr
Kosten
pro Sitzung 15 Euro
Anmeldung
Anmeldung bitte mit Ihren vollständigen Kontaktdaten mit Telefonnummer.
Angebot
Elterngeld / Elternzeit von profamilia 2
Hier bekommen Sie Informationen rund um die Themen Elterngeld und Elternzeit.
- Welche Bestimmungen gibt es?
- Was ist für die Planung und Anmeldung der Elternzeit wichtig?
- Wie wird die Höhe des Elterngeldes berechnet?
- Was ist bei der Antragstellung zu beachten?
Veranstaltungsort
Der Kurs findet im Herrmann Lindrat Saal, im Verwaltungsgebäudes, des Krankenhauses Salem statt.
Termine
Termine 2025
18.03.2025 Dienstag 18:00 - 20:00 Uhr
03.06.2025 Dienstag 18:00 - 20:00 Uhr
22.08.2025 Dienstag 18:00 - 20:00 Uhr
05.09.2025 Dienstag 18:00 - 20:00 Uhr
Kosten
Als gemeinnütziger Verein bittet pro familia für die Teilnahme um eine Spende, für die eine Kasse bereit steht.
Kursleitung
Anmeldung
Tel: 06221-184440
Angebot
Theoretische Grundlagen und einfache praktische Übungen vermitteln dir Sicherheit, um im Notfall richtig und schnell zu handeln!
Grundlage des Kurses ist das Notfall ABC Institut für Notfallprävention & Erste-Hilfe am Kind.
Der Kindernotfallkurs ist für Eltern, Großeltern und alle anderen, die beruflich oder privat mit Kindern zu tun haben, konzipiert.
- Inhalte und Themen des Kurses sind u.a
- Fremdkörper in den Atemwegen
- Fieberkrampf
- Pseudokrupp
- Verbrennung und Verbrühung
- Sonnenstich & Hitzschlag
- plötzlicher Kindstod
- allergische Reaktionen
- Üben am Act-Fast Trainer
- Reanimation eines Säuglings-und Kleinkind
Veranstaltungsort
Der Kurs findet im Kursraum, der Elternschule, im Nebengebäude des Krankenhauses Salem statt.
Termine
Neue Termine 2025
14.03.2025 Freitag 18:00 - 21:00 Uhr
21.03.2024 Freitag 18:00 - 21:00 Uhr
11.04.2025 Freitag 18:00 - 21:00 Uhr
25.04.2025 Freitag 18:00 - 21:00 Uhr
16.05.2025 Freitag 18:00 - 21:00 Uhr
30.05.25 Freitag 18:00 - 21:00 Uhr
27.06.2025 Freitag 18:00 - 21:00 Uhr
04.07.2025 Freitag 18:00 - 21:00 Uhr
11.07.2025 Freitag 18:00 - 21:00 Uhr
22.08.2025 Freitag 18:00 - 21:00 Uhr
05.09.2025 Freitag 18:00 - 21:00 Uhr
Kosten
Kursgebühr beträgt 55 Euro pro Person und wird auf Anfrage von den Krankenkassen teilweise übernommen.
Gegen einen Aufpreis von 8 Euro könnt Ihr euch gegen Krankheitsausfall absichern und bekommt einen Ersatztermin ansonsten entfällt die Kursgebühr.
Dies kann man gern in den AGB´s auf der Homepage nach lesen.
RÄUMLICHKEITEN | Kindernotfallkurs Heidelberg (kindernotfallkurs-heidelberg.de)
Anmeldung
Angebot
Wenn Sie sich schon in der Schwangerschaft auf die Stillzeit vorzubereiten, schaffen Sie gute Voraussetzungen für erfolgreiches Stillen und eine entspannte erste Zeit mit Ihrem Kind.
Sie eignen sich viel Grundwissen an und gehen mit Selbstvertrauen in diese besondere Zeit.
Nach dem Kurs:
- Kennen sie alle Fakten zum Thema Muttermilch
- Wissen Sie mehr über „Bonding“ und die Magie Ihrer ersten gemeinsamen Stillzeit
- Wissen Sie, ob und wann Ihr Kind genug Milch bekommt.
- Wissen Sie, wann Zufüttern notwendig ist und wie es geht.
- Kennen Sie die richtige Anlegetechnik und verschiedene Stillpositionen
- Wissen Sie, dass Stillen keine Schmerzen verursacht und wie Sie wunde Mamillen vermeiden.
- Haben Sie umfangreiches Wissen über die richtigen Maßnahmen bei Milcheinschuss, Milchstau, zu wenig Milch, zu viel Milch, Umgang mit Stillhilfsmitteln
Termine
Termin 2025
Freitag der 18.02.25 von 17:00 - 20:00 Uhr
Kosten
Pro Kurs 60 Euro
Anmeldung
Kontakt: per Email oder Tel. 0162-1711372
Anmeldung mit vollständigen Kontaktdaten mit Telefonnummer.
Angebot
Hier werden die Muskeln gestärkt, die Sie für die Geburt Ihres Babys benötigen.
Durch Dehn-, Atem- und Lockerungsübungen beugen Sie Rückenschmerzen und schweren Beinen vor. Pilates kräftigt Ihren Beckenboden auf sanfte Art und verbessert Ihre Durchblutung. Ihre durch die Schwangerschaft veränderte Körperhaltung wird wieder in Balance gebracht.
Die besondere Pilates-Atemtechnik steigert Ihre Selbstwahrnehmung und fördert den Abbau von Stress wirkungsvoll. Es entsteht ein Gefühl von Wohlbefinden und Ruhe das sich auch auf Ihr Baby überträgt.
Dabei sind während der Schwangerschaft besonders wichtige Schwerpunkte der
Beckenboden, der Schulter-Nacken Bereich und der Rücken:
-Speziell die seitlichen Bauchmuskeln werden sanft trainiert und stärken indirekt auch den Rücken - denn der hat bei wachsendem Bauch besonders viel zu tun, Pilates hilft Schwangeren, eine natürliche Haltung wiederzufinden. Außerdem werden durch das Pilates-Programm der gesamte Körper - und natürlich auch das Baby - optimal mit Sauerstoff versorgt.
- Infolge sanfter Kräftigung und Mehrdurchblutung des Beckenbodens wird das Körperempfinden für den Beckenbodenbereich geschult. Damit werden bessere Voraussetzungen für eine leichte Geburt geschaffen und Problemen im Beckenbodenbereich nach der Entbindung vorgebeugt.
- Muskelaufbau und Dehnung des Schulter-Nacken-Bereiches und des Rückens beugen Verspannungen beim Stillen vor. Ihre durch die Schwangerschaft veränderte Körperhaltung wird in Balance gebracht und Rückenschmerzen gemildert. Durch gezieltes Muskeltraining und Entspannungsübungen werden sie das Gewicht Ihres Bauches besser tragen können und nach der Geburt schnell den vorschwangerschaftlichen Zustand wiedererlangen.
Veranstaltungsort
Der Kurs findet im Kursraum der Elternschule, des Krankenhauses Salem statt.
Termine
Neuer Fortlaufender Kurs Montags den 07.07.25 ab 17:45 - 18:45 Uhr
Kurs Mittwochs Online um 18 Uhr
Anmeldung
Telefon: +49 (0)6203 1858500
Mobil: +49 (0)17651885742
E-Mail: info@goldpilates.de
Angebot
Anmeldung
Angebot
Du hast das Gefühl, dein Körper wird mit zunehmender Schwangerschaft immer schwerfälliger? Deine Gedanken kreisen hauptsächlich um den Nestbau und was du noch alles vor der Geburt erledigen möchtest?
Dann gönn dir mit einer speziell für Schwangere entwickelten Ganzkörpermassage eine körperliche und mentale Auszeit. Während der 60-minütigen Schwangerschaftsmassage können kleinere Beschwerden gemildert und Körper und Geist in Einklang gebracht werden.
Die Massage kann ab der 16. Schwangerschaftswoche gebucht werden, sofern keine Kontraindikationen vorliegen. Diese und weitere Informationen findest du unter:
www.thalia-ripphausen.de
Veranstaltungsort
In der Elternschule des Krankenhauses Salem.
Termine
Termine 2025
Donnerstag der 09.01.2025 ab 9 Uhr - 14:45 Uhr
Donnerstag der 06.02.2025 ab 9 Uhr - 14:45 Uhr
Donnerstag der 03.04.2025 ab 9 Uhr - 14:45 Uhr
Donnerstag der 08.05.2925 ab 9 Uhr - 14:45 Uhr
Donnerstag der 05.06.2925 ab 9 Uhr - 14:45 Uhr
Donnerstag der 03.07.2925 ab 9 Uhr - 14:45 Uhr
Donnerstag der 07.08.2925 ab 9 Uhr - 14:45 Uhr
Donnerstag der 04.09.2925 ab 9 Uhr - 14:45 Uhr
Donnerstag der 23.10.2925 ab 9 Uhr - 14:45 Uhr
Donnerstag der 06.11.2925 ab 9 Uhr - 14:45 Uhr
Donnerstag der 04.12.2925 ab 9 Uhr - 14:45 Uhr
Kosten
Preis: 80 € pro Massage
Anmeldung
Bitte bringe zu deinem Termin den ausgefüllten Bogen zu deinen personenbezogenen Gesundheitsdaten und deinen Mutterpass mit!
Personenbezogene Gesundheitsdaten_Schwangerschaftsmassage
Thalia Ripphausen
0151 68474351
Angebot
In der Schwangerschaft verändert sich vieles, und dein Körper arbeitet auf Hochtouren, um ein Zuhause für zwei zu schaffen. Dein Nährstoffbedarf steigt deutlich, und nun gilt es, diesen Mehrbedarf mit einer ausgewogenen Ernährung zu decken, die sowohl dir als auch deinem Baby Kraft und Wohlbefinden schenkt.
Zudem sind die ersten 1.000 Tage – vom Moment der Empfängnis bis zum Ende des zweiten Lebensjahres deines Kindes – entscheidend für die Entwicklung des Essverhaltens deines Babys. Das ist eine wertvolle Chance, bereits während der Schwangerschaft durch eine ausgewogene Ernährung in die Gesundheit deines Kindes zu investieren.
In diesem Kurs zeige ich dir, wie du dich in dieser besonderen Zeit optimal ernährst, damit sowohl du als auch dein Baby bestens versorgt sind. Du erhältst praktische und leicht umsetzbare Tipps, wie du häufige Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit oder Verdauungsprobleme durch gezielte Ernährung lindern kannst und wie du Schwangerschaftsdiabetes mit Hilfe von Ernährung vorbeugen kannst. Gemeinsam werden wir Unsicherheiten aus dem Weg räumen und deine Sicherheit im Thema Ernährung aufbauen, damit du gestärkt und voller Zuversicht durch deine Schwangerschaft gehst
Veranstaltungsort
Im Kursraum der Elternschule.
Termine
Dienstag der 24.06.25 um 17Uhr
Kosten
Kursdauer: 120 min
Kosten: 60€
Anmeldung
Lebenslauf
Ich bin Vera Schönfeld, studierte Ökotrophologin, zertifizierte Ernährungsberaterin (DGE) und Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung. Als zweifache Mutter weiß ich, wie herausfordernd es ist, Familie und ausgewogene Ernährung unter einen Hut zu bringen – ohne sich selbst dabei zu vergessen. In meiner Ernährungsberatung Kids&Food biete ich dir als Frau wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps für eine ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft, nach der Geburt und für die optimale Ernährung deiner Kinder und Familie. Dabei lege ich großen Wert auf Empathie, fundiertes Wissen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.
Angebot
Fühl Dich rundum wohl – mit Yoga für Schwangere!
Schwangerschaft ist eine besondere Zeit – mach sie noch schöner und entspannter!
Gönn Dir und Deinem Baby etwas Gutes und erlebe, wie wohltuend es ist, durch gezielte Yogaübungen und bewusste Atmung die Verbindung zu Deinem Körper und Deinem Baby zu stärken.
Mit angepassten, kräftigenden Übungen, beruhigenden Atemtechniken und wohltuender Entspannung linderst Du typische, schwangerschaftsbedingte Beschwerden, baust Stress ab und bereitest Dich sowohl körperlich als auch mental auf die Geburt vor.
Nutze diese wunderbare Möglichkeit, Dir regelmäßig etwas Gutes zu tun und von den positiven Wirkungen des Yoga zu profitieren – für Dich und Dein Baby!
Veranstaltungsort
Der Kurs findet im Kursraum der Elternschule, des Krankenhauses Salem statt.
Termine
Start ab 19.05.2025 - 21.07.2025
(9. Und 16. Juni findet auf Grund der Schulferien keine Stunde statt)
Montags 14:00 -15:00 Uhr
Kosten
8 Termine à 60 Minuten – 130 €
Krankenkassenzertifiziert – eine (teilweise) Erstattung durch Deine Krankenkasse ist möglich.
Anmeldung
Kursleitung: Birgit Gehrke
Anmeldung erfolgt über die Homepage bitte ladet das Formular runter und füllt es aus.
Nach der Geburt
Angebote für
neue Familien
Die Elternschule des Krankenhauses Salem bietet Ihnen ein vielfältiges Kursangebot nach der Geburt. Dabei werden auch die Großeltern einbezogen. Wir wollen damit zu einem familienorientierten Start für Sie und Ihr Kind beitragen. Unsere Kurse finden, selbstverständlich unter Berücksichtigung der aktuellen Schutz- und Hygienemaßnahmen statt.
Angebot
Informationsveranstaltung zur Einführung in die B(r)eikost ab 5 Monaten - wann ist Ihr Kind bereit für den ersten B( r)ei?
Bei dieser Veranstaltung erhalten Eltern mit Säuglingen Tipps und Informationen zum Übergang der reinen Milch-Ernährung zur ersten Breinahrung:
- Wann beginnt die B(r)eikost?
- Wie werden die Breie zubereitet?
- Welche Lebensmittel sind für der B(r)eikost geeignet?
- Was ist bei Fertignahrung zu beachten?
Veranstaltungsort
Der Kurs findet im Kursraum der Elternschule in der Villa Menge.
( Wenn Sie über den Haupteingang kommen orientieren Sie sich bitte links um die Pforte herum, den langen Gang nach hinten, durch den Glasgang und dann der Beschilderung Elternschule folgen )
Gern mit Kind und Begleitperson.
Termine
Termin im Jahr 2025
Donnerstag 23.01.2025 um 15:30Uhr
Donnerstag 13.03.2025 um 15:30Uhr
Donnerstag 08.05.2025 um 15:30Uhr
Donnerstag 26.06.2025 um 15:30Uhr
Donnerstag 17.07.2025 um 15:30Uhr
Kosten
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung
Kursleitung:
Elisabeth Sentker
Ernährungswissenschaftlerin, Diplom- Oecotrophologin
Fort- und Weiterbildung in Beki Referentin
Angebot
Gegen Ende des ersten Lebensjahres (10.-12. Lebensmonat) interessieren sich Kinder zunehmend für das Essen der „Großen“ und können am Familienessen teilnehmen.
In dem Elternkurs ab 10 Monaten erfahren Sie:
- Was und wie viel Kleinkinder für eine ausgewogene Ernährung brauchen.
- Welche Lebensmittel geeignet sind
- Wie das Essen kindgerecht zubereitet wird
- Wie Sie mit Eigenheiten Ihres Kindes rund ums Essen umgehen
- Wie Sie das Essverhalten langfristig positiv beeinflussen können
Veranstaltungsort
Der Kurs findet im Kursraum der Elternschule in der Villa Menge.
( Wenn Sie über den Haupteingang kommen orientieren Sie sich bitte links um die Pforte herum, den langen Gang nach hinten, durch den Glasgang und dann der Beschilderung Elternschule folgen )
Gern mit Kind und Begleitperson.
Termine
Termin in 2024
- Mittwoch, 18.12.24 um 16Uhr
Termin ab 2025
Donnerstag 30.01.2025 um 15;30Uhr
Donnerstag 20.03.2025 um 15;30Uhr
Donnerstag 15.05.2025 um 15;30Uhr
Donnerstag 03.07.2025 um 15;30Uhr
Kosten
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung
Kursleitung:
Elisabeth Sentker
Ernährungswissenschaftlerin, Diplom- Oecotrophologin
Fort- und Weiterbildung in Beki Referentin
Angebot
Nach der Geburt sollten Sie jetzt neben der Sorge um Ihr Kind auch ein wenig an sich denken und etwas für sich tun. Durch Schwangerschaft und Geburt werden Beckenboden – und Bauchmuskulatur stark belastet. Es ist deshalb empfehlenswert, frühzeitig (6 – 8 Wochen nach der Geburt) mit der Kräftigung dieser Muskelgruppen zu beginnen. Bei Bedarf können Sie Ihr Kind zu den Rückbildungskursen mitbringen
Termine
Montags 9:00 – 10:15 Uhr und 10:30 – 11:45 Uhr
Anmeldung
Angebot
In unserer Wochenbettstation, der Villa Menge, ist die Stillberatung integriert sollten Sie spezielle Fragen haben melden Sie sich gern unter der angegeben Nummer.
Termine
nach Vereinbarung
Anmeldung
E-Mail: karin.biedert@stadtmission-hd.de
Tel: (+49)6221-4836160
Angebot
Ein Treff für Eltern mit Babies ab 3 Montate.
Es wird gemeinsam gesungen, gewiegt und bewegt. In Kursstunden zu verschiedenen Themen wie Berührung, Bilder, Geräusche wird gemeinsam die Welt entdeckt.
Termine
Montags 10:30 – 11:30 Uhr
Anmeldung
Angebot
Die Babymassage hat eine uralte Tradition. Für viele Naturvölker ist sie eine selbstverständliche Form der Körperberührung, die von Generation zu Generation, von Müttern an Töchter weitergegeben wird. Massage ist für das körperliche und seelische Wohlbefinden wichtig; für Eltern und Kinder ist sie ein wunderbares Mittel der Kommunikation.
Über die Haut wird das Baby mit der Massage ganz angesprochen. Dadurch wird die kindliche Vitalität verbessert und gestärkt, die Haut vermehrt durchblutet. Gerade bei Säuglingen, die unter den sogenannten “Drei-Monats-Koliken” leiden, erreicht die Babymassage Lockerung und Entspannung der Muskulatur.
Eltern gewinnen über die Babymassage an Sicherheit im Umgang mit ihrem Kind. Durch den innigen Kontakt über die Haut und die Augen lernen Eltern, die Signale ihres Kindes zu deuten, Vorlieben wahrzunehmen und gut darauf einzugehen.
Termine
Montags 12:00 – 13:00 Uhr
Kosten
65€ pro Kurs (4 Einheiten)
Anmeldung
Kurs ist möglich ab 12 Wochen bis 6 Monate
Angebot
Das Prager Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) begleitet Eltern und ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr.
Über Bewegung lernt das Baby die Welt kennen. Feinfühlige Begleitung und angemessene Spielanregungen durch die Erwachsenen begünstigen seine Entwicklung. So entsteht im ersten Lebensjahr eine ganz individuelle Beziehung zwischen den Eltern und ihrem Kind. Die PEKiP-Gruppe ermöglicht Eltern und Babys, miteinander und voneinander zu lernen und den Eltern, Erfahrungen auszutauschen und wichtige Themen zu besprechen.
Die Gruppe mit 8 erwachsenen Teilnehmern und 8 Babys trifft sich einmal wöchentlich je 75 Minuten. Die Babys sind im gleichen Alter.
Begleitpersonen können nach Absprache mit der Kursleitung 1x pro Kursblock mitgebracht werden (z.B. Lebensgefährt:in oder Großeltern). Sonderregel für Zwillinge: Bei der Teilnahme mit Zwillingen ist es möglich, dass zwei Bezugspersonen regelmäßig teilnehmen, sofern zwei Kursplätze belegt werden. Bei Teilnahme einer Bezugsperson allein mit den Zwillingen muss nur ein Kursplatz gebucht werden.
Die PEKiP-Treffen finden einmal pro Woche in einem warmen Raum statt und dauern jeweils 75 Minuten. In dieser Zeit sind die Babys nackt, damit sie sich freier bewegen können. Unsere PEKiP-Kurse beginnen in der Regel mit Kindern, die zwischen 8 bis 12 Wochen alt sind. Auch ein späterer Einstieg in den Kurs ist möglich.
Die PEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleiter:in geleitet. Die Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben.
Veranstaltungsort
Die Kurse finden im Kursraum der Elternschule des Krankenhauses Salem statt.
Termine
In den Schulferien finden in der Regel keine Kurstreffen statt.
Termine
Wir bieten nach Möglichkeit für jeden Geburtsmonat einen Kurs an. Das jeweilige Start-Datum finden Sie auf der Website der Kursleiterinnen: www.elterntreff-heidelberg.de
Kosten
160 € für 10 Treffen
Ermäßigung: Einige Krankenkassen übernehmen teilweise die Kursgebühr für den PEKiP-Kurs. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich per E-Mail über die Website der Kursleiterinnen an: www.elterntreff-heidelberg.de
Achtung: Bitte buchen Sie den Kurs auf den Namen ihres Kindes (die Anmeldung erfolgt über Name und Geburtsdatum des Kindes und nicht über Name/Geburtsdatum der Begleitperson). Anmeldungen vor der Geburt des Babys können wir nicht entgegennehmen. Bei frühgeborenen Kindern (mehr als drei Wochen vor dem errechneten Termin geboren): Bitte senden Sie eine E-Mail an info@elterntreff.de und nennen Sie uns sowohl das errechnete als auch das tasächliche Geburtsdatum ihres Kindes.
Angebot
MuKib Mutter- Kind- Krabbelgruppe für Alleinerziehende und junge Mütter oder Frauen in besonderen Lebenslagen
Ein Kurs für Mütter mit ihren Babys im 1. Lebensjahr, basierend auf den Grundlagen von PEKiP. Neben Neben Spiel und Spaß gibt es jede Menge Informationen zur Entwicklung der Kinder.
Angesprochen werden Mütter in besonderen Lebenssituationen (z.B. frühe Elternschaft, Alleinerziehende, Geburt von Zwillingen, Behinderung, geringe finanzielle Mittel).
Veranstaltungsort
Kursraum der Elternschule des Krankenhauses Salem.
Termine
Fortlaufender Kurs
Mittwoch, immer 13:30 - 15:00 Uhr
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos
Anmeldung
Anmeldung und weitere Informationen über pro familia Heidelberg
Tel. 06221/ 184440
E-Mail: heidelbergprofamilia.de
Angebot
Durch die Schwangerschaft und die Geburt ist der Körper aus dem Gleichgewicht geraten. Besonders der Beckenboden und die Körpermitte werden durch das Pilates-Training gekräftigt. Durch gezielte Übungen wird die geschwächte Muskulatur gestärkt, die Körperwahrnehmung sensibilisiert und das Wohlbefinden gesteigert.
Pilates ist nach der Geburt das schonendste und effektivste Training für einen flachen Bauch und einen starken Beckenboden.
Das Pilates-Training nach der Schwangerschaft kräftigt die tiefe Bauch- und
Beckenbodenmuskulatur.
In diesem Kurs werden Übungen der Pilates-Methode speziell für frischgebackene Mütter geübt. Vor allem die durch Schwangerschaft und Geburt beanspruchte Beckenbodenmuskulatur steht hier im Mittelpunkt und wird durch sanftes Training wieder gestärkt. Pilates verbessert die Körperhaltung, baut die wichtige Tiefenmuskulatur auf, die den Rücken entlastet, verbessert die Beweglichkeit und Spannungen werden abgebaut. Regelmäßiges Pilates- Training steigert die Körperkraft und die Kraftausdauer und strafft die Muskulatur. Der Kurs dient auch als Einstieg.
Pilates-Übungen stärken den Rücken und entlasten den Schulter- und Nackenbereich, der vom Stillen und Tragen des Kindes besonders beansprucht wird. Konzentrierte Atemübungen beruhigen das Nervensystem und steigern das Wohlbefinden.
Pilates ist ideal, um den Körper wieder zurückzubilden.
Veranstaltungsort
Der Kurs findet im Kursraum der Elternschule, des Krankenhauses Salem statt.
Termine
Neuer Kurs am Montag 01.07. 25 vor Ort um 19:00 - 20:00 Uhr
( bei Verhinderung vor Ort, kann der Kurs auch Online mitgemacht werden)
Kurs am Mittwoch: Online 19.20 Uhr
Kurs am Samstag: Online 10.30 Uhr
Anmeldung
Daniela Gold
Telefon: +49 (0)6203 1858500
Mobil: +49 (0)17651885742
E-Mail: info@goldpilates.de
Angebot
Pilates ist nach der Geburt das schonendste und effektivste Training für einen flachen Bauch und einen starken Beckenboden.
Dehnungs- und Kräftigungsübungen, die sich vor allem auf die Körpermitte konzentrieren, zur Kräftigung des Rückens,
Bauch und Beine werden gestrafft.
In diesem Kurs werden Übungen der Pilates-Methode speziell für frischgebackene Mütter gemacht, bei denen ihr Baby integriert werden kann, und somit die Mutter-Kind Bindung gefördert wird.
Durch eine Schwangerschaft und die Geburt ist der Körper aus dem Gleichgewicht geraten. Besonders der Beckenboden und die Körpermitte werden durch das Pilates-Training gekräftigt. Durch gezielte Übungen wird die geschwächte Muskulatur gestärkt, die Körperwahrnehmung sensibilisiert und das Wohlbefinden gesteigert.
Vor allem die durch Schwangerschaft und Geburt beanspruchte Beckenbodenmuskulatur steht hier im Mittelpunkt und wird durch sanftes Training wieder gestärkt.
Pilates verbessert die Körperhaltung, baut die wichtige Tiefenmuskulatur auf, die den Rücken entlastet, verbessert die Beweglichkeit und Spannungen werden abgebaut. Regelmäßiges Pilates- Training steigert die Körperkraft und die Kraftausdauer und strafft die Muskulatur.
Pilates-Übungen stärken den Rücken und entlasten den Schulter- und Nackenbereich, der vom Stillen und Tragen des Kindes besonders beansprucht wird. Konzentrierte Atemübungen beruhigen das Nervensystem und steigern das Wohlbefinden, und man findet nach der Geburt schnell zu einer besseren inneren Balance.
Dieser Kurs kann auch zusätzlich zur Rückbildung gemacht werden.
Veranstaltungsort
Der Kurs findet im Kursraum der Elternschule, des Krankenhauses Salem statt.
Termine
Sommerkurs
Neuer Kurs ab 01.07.25 Montags vor Ort um 16:15 - 17:20 Uhr
( Kurs kann bei Verhinderung vor Ort auch Online gemacht werden )
Kurs Mittwoch Online um 9:30 Uhr
Kosten
- Es kann eine 10ner Karte erworben werden.
Anmeldung
Telefon: +49 (0)6203 1858500
Mobil: +49 (0)17651885742
E-Mail: info@goldpilates.de
Angebot
Massage nach der Geburt
Du liebst dein neugeborenes Wunder über alles, sehnst dich aber nach ein bisschen Ruhe und Ausgleich? Oder möchtest du deinen Körper einfach optimal bei seinem Rückbildungsprozess unterstützen?
Dann ist die speziell für Frauen nach der Geburt entwickelte 60-minütige Ganzkörpermassage genau das richtige für dich. Als Ergänzung zum Rückbildungskurs wirkt sich die Massage nicht nur positiv auf die Regeneration deines Körpers aus, sondern hilft auch zur Ruhe zu kommen.
Die Massage kann ab der dritten Woche nach der Geburt und bis zu 9 Monate danach gebucht werden, sofern keine Kontraindikationen vorliegen. Diese und weitere Informationen findest du unter www.thalia-ripphausen.de.
Buchungsanfragen richtest du bitte direkt an Thalia Ripphausen:
Veranstaltungsort
In der Elternschule des Krankenhauses Salem.
Termine
Termine in 2025
Donnerstag 09.01.2025 ab 9 Uhr - 14:45 Uhr
Donnerstag der 06.02.2025 ab 9 Uhr - 14:45 Uhr
Donnerstag der 03.04.2025 ab 9 Uhr - 14:45 Uhr
Donnerstag der 08.05.2925 ab 9 Uhr - 14:45 Uhr
Donnerstag der 05.06.2925 ab 9 Uhr - 14:45 Uhr
Donnerstag der 03.07.2925 ab 9 Uhr - 14:45 Uhr
Donnerstag der 07.08.2925 ab 9 Uhr - 14:45 Uhr
Donnerstag der 04.09.2925 ab 9 Uhr - 14:45 Uhr
Donnerstag der 23.10.2925 ab 9 Uhr - 14:45 Uhr
Donnerstag der 06.11.2925 ab 9 Uhr - 14:45 Uhr
Donnerstag der 04.12.2925 ab 9 Uhr - 14:45 Uhr
Kosten
Preis: 80€ pro Massage
Anmeldung
Bitte bringe zu deinem Termin den ausgefüllten Bogen zu deinen personenbezogenen Gesundheitsdaten mit.
Personenbezogene Gesundheitsdaten_Massage nach der Geburt
Thalia Ripphausen
0151 68474351
Angebot
Liebe Eltern,
wir laden Euch und eure kleinen Wunder ( bis zu einem Jahr) von Herzen zu unserem Krümelcafe bei Keks und Tee ein.
Gönnt Euch eine kleine Auszeit vom Alltag.
Du genießt in entspannter Atmosphäre eine gemütliche Runde mit anderen Mamas und Papa. Bei einer Tasse warmen Tee oder ein paar süßen Leckereien könnt Ihr Euch austauschen, lachen, Fragen stellen und vielleicht sogar neue Freundschaften schließen.
Unsere Hebamme Julia begleitet Euch liebevoll durch die Runde, beantwortet Eure Fragen und sorgt dafür dass Ihr Euch bei uns rundum wohlfühlt.
Kommt vorbei, fühlt Euch wohl und lasst uns gemeinsam eine schöne Zeit verbringen - wir freuen und sehr darauf Euch und eure kleinen Krümel kennenzulernen.
Eurer Team der Elternschule
Veranstaltungsort
Großer Hermann Lindrath Saal im Krankenhaus Salem ( Zugang über Villa Menge)
Termine
Jeden 1. Mittwoch im Monat von 10:00 bis 11:15 Uhr
( im August entfällt)
Kosten
Kostenfrei
Anmeldung
Anmeldung über Email
salem.elternschule@stadtmission-hd.de
Angebot
Dein Körper hat in der Schwangerschaft unglaublich viel geleistet. Während oft die Ernährung des Babys im Vordergrund steht, wird oft vergessen, wie wichtig es ist, auch sich selbst gut zu versorgen – für die eigene Heilung und Regeneration. Denn es besteht ein enger Zusammenhang zwischen dem, was wir essen, und unserem Wohlbefinden, besonders nach der körperlichen Höchstleistung einer Schwangerschaft und Geburt.
In diesem Kurs erfährst du alles, was du über eine gesunde Ernährung in der Stillzeit und der frühen Mutter-Kind-Phase wissen musst. Wir sprechen über wichtige Themen wie deinen Kalorienbedarf, die richtige Flüssigkeitszufuhr und welche Mikronährstoffe für dich und dein Baby besonders wichtig sind. Du bekommst praktische Tipps, wie du dich nach der Geburt ernährst, um die Wundheilung zu unterstützen und deine emotionale Balance zu stärken. Zudem lernst du, wie du eine ausgewogene Ernährung in deinen neuen Mama-Alltag integrieren kannst. Der Workshop gibt dir die Gelegenheit, Fragen und Unsicherheiten zu klären und dich mit anderen Müttern auszutausche
Veranstaltungsort
Im Kursraum der Elternschule.
Termine
Dienstag der 05.08.2025 um 11 Uhr
Kosten
Kursdauer: 120 min
Kosten: 60€
Anmeldung
Ich bin Vera Schönfeld, studierte Ökotrophologin, zertifizierte Ernährungsberaterin (DGE) und Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung. Als zweifache Mutter weiß ich, wie herausfordernd es ist, Familie und ausgewogene Ernährung unter einen Hut zu bringen – ohne sich selbst dabei zu vergessen. In meiner Ernährungsberatung Kids&Food biete ich dir als Frau wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps für eine ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft, nach der Geburt und für die optimale Ernährung deiner Kinder und Familie. Dabei lege ich großen Wert auf Empathie, fundiertes Wissen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.